1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Die Dauerausstellung
Das Personentafel-Verzeichnis

Sie erschließen sich die virtuelle Dauerausstellung durch die Auflistung der Personentafeln und durch die Karte mit den Herkunftsorten der Opfer (Tafel 000).

Das Personentafel-Verzeichnis nennt die biografierten Personen und deren Verfolgungsgrund sowie Herkunfts- bzw. Wohnort.  Die dann unmittelbar zu sehende Biografie entspricht textlich und bildlich der realen Personentafel. Diese wird ergänzt durch eine physische Lesemappe, die sich hier, online, durch einen Klick auf den Pfeil am Ende des Textes (virtuell) öffnet. Zu sehen sind dann weitere Fotos und Dokumente (wie die Karteikarte der Koblenzer Gestapo, die Deportationsliste, Urteile, Briefe aus der Haft u.a.m.), soweit sie für die betreffende Person recherchiert werden konnten.

Die Karte mit den Orten (Tafel 000) gibt einen Überblick über die Orte im nördlichen Rheinland-Pfalz, in denen die NS-Opfer geboren wurden oder gelebt haben. 
Beiträge
Titel
100. Marianne Pincus, geb. Brasch (Tochter des jüdischen Juristen Ernst Brasch und seiner Frau Else aus Koblenz/Frankfurt)
101. Günter Stern / Joe Stirling (Sohn der jüdischen Eheleute Alfred und Ida Stern aus Nickenich/Koblenz )
102. Margot und Rudolf Kahn (Kinder der jüdischen Eheleute Wilhelm und Jenny Kahn aus Kottenheim/Koblenz)
103. Irene Futter, geb. Schönewald (Tochter der jüdischen Eheleute Hermann und Berta Schönewald aus Koblenz)
104. Hugo Salzmann junior (Sohn des kommunistischen Widerständlers Hugo Salzmann und seiner Frau Julianna aus Bad Kreuznach)
105. Werner Appel (jüdischer Junge, der versteckt in Koblenz überlebt hat)
106. Philipp Freiherr von Boeselager (Mitverschwörer an der Ostfront aus Kreuzberg/Altenahr an der Ahr)
107. Adolf Friedrich Graf von Schack (Mitverschwörer in Berlin aus St. Goar)
108. Hermann Freiherr von Lüninck (Mitverschwörer und ehemaliger Oberpräsident der Rheinprovinz in Koblenz)
109. Karl Sack (Mitverschwörer und oberster Heeresrichter aus (Bad Kreuznach-) Bosenheim)
110. Peter und Käthe Mohr ("Sippenhäftlinge" nach Jakob und Therese Kaiser aus (Neuwied-)Irlich)
111 Magdalena M. (zwangssterilisierte junge Frau aus Koblenz-Metternich)
112. Heinrich R. (sterilisierter Mann aus Koblenz)
113. C.M.B. (zwangssterilisiertes Mädchen aus Koblenz)
114. Gerhard (Gerd) W. (ermordeter Mann aus Bendorf)
115. Elisabeth M. (ermordete junge Frau aus Mülheim-Kärlich)
116. Felix K. (ermordeter Mann aus Koblenz)
117. Josef J. (Zwangsarbeiter aus Litauen im Lager Rebstock bei Dernau/Ahr)
118. Anna K. (Zwangsarbeiterin aus der Sowjet-Union in Hönningen/Kreis Ahrweiler.)
119. Manfred Moses Goldschmidt und Eltern (psychisch kranker Jude aus Mainz und Bendorf)
120. Johanna (Hanna) Hellmann (psychisch kranke jüdische Literaturwissenschaftlerin aus Bendorf)
121. Moses und Paul Sonnenberg (jüdischer Vater und Sohn aus Koblenz)
122. Anton Sch. (zwangssterilisierter Mann aus Koblenz-Arenberg)
123. Josef G. (zwangssterilisierter Mann aus Koblenz-Horchheim)
124. Katharina P. (zwangssterilisierte Frau aus Koblenz-Horchheim)
125. Sybilla Roos (ältere Frau - Opfer der NS-"Euthanasie")
126. Johann Ch. (zwangssterilisierter Mann aus Koblenz-Arenberg)
127. Jakob R. (zwangssterilisierter Mann und Opfer der NS-"Euthanasie" aus Koblenz-Horchheim)
128. Josef P. (zwangssterilisierter Mann aus Koblenz-Horchheim)
129 Carl Einstein (Schriftsteller und Kulturkritiker aus Neuwied)
130 Marthe Borg und ihre Kinder (jüdische ältere Dame aus Koblenz und ihre Angehörigen)
131 Hermann Baruch (jüdischer Ausnahmeathlet aus Bad Kreuznach)
132 Eheleute Hugo und Gertrude Feibelmann (jüdisches Ehepaar aus Kirn/Sobernheim)
133 Schwestern Hanf und ihre Familien (zwei jüdische Familien aus Seibersbach/Argenschwang
134 Werner Strauß (jüdischer Junge aus Bad Kreuznach)
135 Familie Josef Oster (jüdische Familie aus Oberfell/Koblenz)
136 Paul Wolff (junger Jude aus Kobern)
137 Edwin Maria Landau (jüdisch-katholischer Schriftsteller aus Koblenz)
138 Winand und Helene Schnitzler (Familie eines Kommunisten aus Koblenz)
139 Familie Hugo Brück (Jüdische Familie aus Koblenz)
140 Familie Fritz Berlin (Jüdische Familie aus Koblenz)
141 Wilhelm Ermann und seine Angehörigen (Jüdische Familie aus Wittlich)
142 Familie Ernst Diewald (Jüdische Familie aus Wittlich)
143 Peter Habscheid (Kommunist aus Wittlich)
144 Familien Allmayer (jüdische Familien aus Hottenbach und Kirn)
145 Familie Josef (Jupp) Füllenbach (Sozialdemokrat aus Neuwied)
146 Alice A (junge luxemburgische "Arbeitsverweigererin", inhaftiert in den Lagern Flußbach und Ravensbrück)
147 Johanna (Hanni) Sch. (junge "Arbeitsbummelantin", inhaftiert in den Lagern Flußbach und Ravensbrück)

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
Navigation
  • Home
  • Der Förderverein
  • Informationen
  • Die Dauerausstellung
  • Die Täter
  • Die Stätten der Verfolgung
  • Die Chronologien
  • Themenbereiche
  • Bücher, Aufsätze, Vorträge, Autobiografien
  • Weiterführende Links
  • Gästebuch
  • Datenschutzerklärung / Impressum
  • XML
Suchen

Erweiterte Suche
  • Sitemap 2
Copyright © 2023 J4_MahnmalKoblenz. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.